Die Solid Ragdoll
Die Solid Ragdoll ist eine Reinrassige Ragdoll und kein Mischling.
Sie gab es genau wie Ihre gepointede Schwester seid Beginn der Ragdoll Zucht. Allerdings wurde zum größten Teil mit den Points weitergearbeitet und die Solids gerieten etwas in Vergessenheit, aber seid einiger Zeit gibt es ein paar Züchter die sich für die Zucht und Arbeit mit den Solids entschieden haben.
Die Solid ist eine vollfarbige Ragdoll, Sie wird bereits komplett in Farbe geboren und präsentiert keine Point Zeichnung und von daher auch keine blauen Augen sondern einen gelben bis grünen Ton.
Die Solid Ragdoll hat genau so einen tollen Charakter, ist genau so anhänglich, verschmust und menschenbezogen wie die Point Variante.
Verpaart man eine Solid Ragdoll und eine Point Ragdoll so können sowohl Nachkommen in Point mit blauen Augen als auch Solids mit gelben oder grünen Augen geboren werden.
Die Solids gibt es genau wie die Points in den Varianten mitted, bicolour und Vollfarbe
Eine tolle Vielfalt und eine Bereicherung für jedes Züchterherz.
(Traumschnurrer Kendy, meine Süße)
Die Mink Ragdoll
Eine ziemlich seltene Variante der Ragdoll ist die Mink. Sie ist eine wunderschöne Vertreterin der Rasse.
Ihr Fell ist seidenweich, üppig und dicht nicht umsonst heißt Mink übersetzt "Nerz" und genau das beschreibt Ihr Fellkleid.
Die Mink zeigt einen deutlichen Kontrast zwischen ihrer Maske und der Körperfarbe. Daher wird diese auch nicht ganz weiß geboren sondern zeigen bereits Ihre Zeichnung und Farbe.
Die Augen der Mink erstrahlen in einem wunderschönen Aquamarin blau
(Foto Folgt)
Seal
Colorpoint
-diese hat keinen weißen bereich im Fell
-Maske, Beine, Pfoten, Ohren und Schwanz sind Pointfarben
-die Körperfarbe ist heller als die Points und gleichmäßig
- Brust und Latz sind heller als die Körperfarbe
Blue Lynx Point
Mitted
- wie die Colorpoint nur mit weißem Kinn
-einen durchgängigen weißen Bauchstreifen bis zu Schwanzansatz
-weiße Handschuhe an den Vorderpfoten
-weiße Stiefelchen an den Hinterbeinen bis zum Knöchel
-rosa Fußballen
Blue Bicolor
Bicolor
-Maske, Ohren und Schwanz Pointfarben
-die Maske zeigt ein weißes umgekehrtes V
-weißes Beine, Pfoten und Bauch
-Nase und Fußballen rosa
-durchgängige Rückendecke, manchmal mit weißen Stellen
Blue Lynx
Lynx
-Maske weißt zarte Streifen im jeweiligen Fabton auf.
- Schwanz, Beine zeigen Getigerte Farbtöne
- Fellbarbe bleibt relativ hell
Seal (Bild seal point )
- Points in tiefen Schwarzbraun
-Körperfarbe Rehbraun
-Brust und Lätzchen Cremefarben
Nasenspiegel und Fußballen fast schwarz
Blue ( Bild blue point )
-Points in tiefen Blaugrau
-Körperfarbe Platingrau mit bläulichem Einschlag
Lätzchen und Brust heller
Fußballen und Nasenspiegel graublau
Chocolate ( Bild chocolate mitted )
-Points Kakaofarben
-Körperfarben wie Mlchschokolade
-Maske manchmal nicht ganz ausgefärbt
-Fußballen Schokofarben
Lilac ( Bild lilac lynx point mitted )
-Points beige mit leichtem rosa Farbton
-Körperfarbe in magnolienfarbenen Ton
-Maske auch hier manchmal nicht ganz ausgefärbt-Fußballen rosa
(Mein Kater Idefix)
Red und Creme ( Bild cream lynx mitted )
-Points im orangem Farbton bei Creme ist das orange nur leicht angedeudet
-Körperfarben fast weiß mit leichtem orange Schimmer
Tortie und Torbie ( Bild seal tortie mitted, Splitface, sehr selten) ( unteres Bild seal tortie lynx bicolor, ebenfalls sehr selten )
-Maske kann bei den Torties geteilt sein(Splitface) das heißt eine Seite Seal die andere Red oder eine Seite Blue die andere Creme, auch können die Flecken an unterschiedlichen Stellen sein
-die Torbies weißen zu den unregelmäßigen Tortie Flecken noch das Lynx Muster auf -die Torbies sind noch sehr selten
Lieben Dank an Sandra Posch die mir die Infos und Fotos ihrer Seite www.ragdolls-traumschnurrer.de zur Verfügung gestellt hat.
Ulrike Kießing | Eichenweg 17 | 95119 Naila
E-Mail: goodnaturedpaw@yahoo.com